An der Klimafront

Von Monika Schneider-Mendoza · · 2025/Jul-Aug
Feuerwehrleute im Einsatz: Sechs Einsatzkräfte in orangefarbener Schutzkleidung legen Steine auf Sandsäcke in einem überfluteten Gebiet.
© Zhang Tao Xinhua / Eyevine / picturedesk.com
Von Laos bis Libyen: Feuerwehrleute kämpfen weltweit gegen die wachsenden Folgen der Klimakrise – oft unter extremen Bedingungen und mit begrenzten Mitteln. Ein Blick hinter die Kulissen einer globalen Einsatztruppe. Es waren die schwersten Regenfälle in Libyen seit mehr als 40 Jahren. Das Sturmtief Daniel wuchs im September 2023 über dem warmen Mittelmeer zu einem Medicane an, einem Hurrikan im Mittelmeer. Bereits zuvor hatte das Tief in Teilen Europas schwere Überschwemmungen verursacht und 27 Menschenleben gefordert. In der libyschen Küstenstadt Derna brachen zwei Dämme gleichzeitig. Dort rissen die Wassermassen ganze Nachbarschaften mit sich. Schätzungen gehen von bis zu 20.000 Toten ...

Jetzt ein Abo nehmen und weiterlesen

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen